Spicker, S. J. & Küpper, A. (2023, accepted) Exoplanet Hunting in the Classroom: An Easy-to-Implement Experiment based on Video-Aided Light Curve Analysis with Smartphones. The Physics Teacher. DOI: 10.1119/5.0125305
Küpper, A. & Spicker, S. J. (2023, equal contribution). Astronomische Smartphone-Experimente rund um die Exoplaneten-Lichtkurve, Vortrag/Workshop im Rahmen der Bundesweiten Lehrerfortbildung Astronomie 2023 in Jena. PDF
Küpper, A. & Spicker, S. J. (2023). Fremde Welten – Die Suche nach Exoplaneten mit Analogieexperimenten thematisieren. Naturwissenschaften im Unterricht Physik, 34 (2), pp. 33-36. https://elibrary.utb.de/doi/abs/10.5555/up-194-2023_08
Spicker, S. J., Küpper, A. and Bresges, A. (2022). astro-lab@home – Bringing science to the sofa. Communicating Astronomy with the Public Journal, 31, 37-41. https://www.capjournal.org/issues/31/31_37.pdf
Küpper, A., Spicker, S. J., & Schadschneider, A. (2022). Analogieexperimente zur Transitmethode für den Physik- und Astronomieunterricht in der Sekundarstufe I. Konkrete Beispiele, Anwendungsmöglichkeiten, Vor- und Nachteile. Astronomie + Raumfahrt im Unterricht, 59 (4), pp. 46-49. https://elibrary.utb.de/doi/10.5555/ar-188-2022_11
Spicker, S. J. & Küpper, A. (2022). Die Transitmethode – Einsatz von Smartphones in Experimenten zur Suche nach Exoplaneten. MINTdigital. Joachim Herz Stiftung. PDFMINT-DIGITAL.de
Spicker, S. J. & Küpper, A (2022). astro-lab@school: ein Schülerlabor 2.0 für den Physik- und Astronomieunterricht. Astronomie + Raumfahrt im Unterricht, 59 (1), pp. 16-21. https://elibrary.utb.de/doi/pdf/10.5555/ar-185-2022_04
Spicker, S. J., Küpper, A. & Bresges, A. (2022). Mission to mars – Concept and implementation of a design-based (hands-on) smartphone-experiment helping students understand the effects caused by differences in air pressure, The Physics Teacher 60 (47), pp. 47-50. https://doi.org/10.1119/10.0009109
Spicker, S. J. & Küpper, A. (2021). astro-lab@home, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft 2021, Splinter “Bildung”. PDF
Spicker, S. J., Küpper, A. & Bresges, A. (2021) astro-lab@home – bringing science to the sofa, CAPjournal. [accepted]
Spicker, S. J. & Küpper, A. (2020). Einfache DIY-Experimente zur Sternentstehung für den Physikunterricht sowie zuhause. Institut für Physikdidaktik, Universität zu Köln, Vortrag zur Lehrerfortbildung „Sternentwicklung verstehen und im Unterricht thematisieren“. PDF
Spicker, S. J. & Küpper A. (2020). Einfache DIY-Experimente zur Sternentstehung für den Physik- und Astronomieunterricht sowie zu Hause – Physikalische Grundlagen, Schülervorstellungen und ergänzende Messungen mit Smartphones. Astronomie + Raumfahrt im Unterricht [accepted].
Küpper, A., Spicker, S. J. & Schadschneider, A. (2020). Analogieexperimente zur Transitmethode für den Physik- und Astronomieunterricht in der Sekundarstufe I – Konkrete Beispiele, Anwendungsmöglichkeiten, Vor- und Nachteile. Astronomie + Raumfahrt im Unterricht [accepted].
Spicker, S. J., Abrams, D. & Küpper, A. (2020): Die Reise zum Mars – Verstehen des Luftdrucks mit Hilfe selbst gebauter Raumschiff-Prototypen und Smartphone-Messungen. ESERO Germany Arbeitsblätter. Verfügbar unter: http://esero.de/post/610/.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
This website uses cookies. If you continue to use the website, we assume that you consent.